Umgestaltung des Fürstlich Castell´schen Domänenamts
Zum Erreichen der angestrebten Ziele gestaltete der Bauherr das Weingut unter Berücksichtigung zweier Hauptaspekte um.
Der Außenauftritt der Kellerei sollte durch einen modernisierten Verkaufs- und Veranstaltungsbereich, sowie die Umstaltung des Besucherrundgangs aufgewertet werden. Die Kellereitechnik sollte dahingehend geändert werden, dass eine optimale und damit schonende Traubenverarbeitung ermöglicht wird. Die Anlagen aus dem Jahr 1974 waren zu überarbeiten. Die Qualität der Weinherstellung konnte mit den vorgesehenen Maßnahmen deutlich verbessert werden, so dass eine Steigerung der Weinqualität durch individuellere Verarbeitung möglich wurde.
Im Rahmen dieser Umbaumaßnahmen war es erforderlich das Bestandsgebäude im Hinblick auf baurechtliche Vorschriften, z.B. Brandschutz sowie technische Anforderungen, zu überprüfen und zu ertüchtigen. Die Schumann Projektsteuerung entwickelte ein Umsetzungskonzept in zwei Bauabschnitten nach den betriebswirtschaftlichen Vorgaben des Fürstlich Castell´schen Domänenamts.
- Bauvorhaben: Umgestaltung des Weingutes
- Bauherr: Fürstlich Castell´sche Domänenamt
- Zeitraum (1. Bauabschnitt): Februar 2010 bis Dezember 2011
- Projektberatung: seit Juni 2008
- Gebäudekennwerte
- BGF: 4.000 m²
- Leistung der Projektsteuerung: Projektstufen 1 bis 5, Handlungsbereiche A bis E, AHO
- Architektur: Hofmann Keicher Ring Architekten, Würzburg